Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

JETZT NEU: RYZR Schlafserie - Deine Leistung beginnt im Schlaf – 17% AKTION bis zum 26.10.

POWER YOUR PASSION

Ergonomische Kissen

AKTION
NEU
RYZR RECHARGE STAY
RYZR RECHARGE STAY
RYZR RECHARGE STAY
82,99 € 99,99 €*
Das Kissen für erholsamen Schlaf
AKTION
NEU
RYZR RECHARGE GO
RYZR RECHARGE GO
58,09 € 69,90 €*
Das Kissen für unterwegs

Das Geheimnis hinter erholsamen Nächten: Die richtige Wahl des Kissens

Erholsamer Schlaf ist die Basis für Leistungsfähigkeit, Regeneration und Wohlbefinden. Doch wusstest Du, dass die Wahl des richtigen Kissens dabei eine wichtige Rolle spielt? 

Denn nicht nur die Matratze, sondern vor allem auch das Kissen entscheidet darüber, wie gesund und erholsam Deine Nächte sind.

So sind beispielsweise ergonomische Kissen speziell geformt, um Kopf, Nacken und Wirbelsäule gezielt zu stützen, eine natürliche Liegeposition zu fördern und erholsamen Schlaf zu ermöglichen.

FAQs

Ergonomische Kissen sind speziell geformte Nackenstützkissen, die Kopf, Nacken und Schultern während des Schlafs stabilisieren. Egal, ob Du dabei auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schläfst, das Schlafkissen sorgt dafür, dass Deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position verbleibt. Durch diese präzise Anpassung an Deine individuellen Körperkonturen werden Druckpunkte entlastet und Verspannungen effektiv vorgebeugt.

Viele Modelle verfügen zudem über unterschiedliche Höhenzonen oder innovative Wellenformen, sodass Du genau die Unterstützung erhältst, die zu Deiner bevorzugten Schlafposition passt. So erhältst Du den Schlaf, den Du für eine ausreichende Regeneration nach Sport und Alltagsbelastungen benötigst.

Damit Dein ergonomisches Kopfkissen seinen maximalen Effekt entfalten kann, kommt es auf die richtige Positionierung an. Ziel ist stets, die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule zu unterstützen und Kopf sowie Wirbelsäule in einer geraden Linie auszurichten.

Für Rückenschläfer:

Platziere den höheren Teil des Kissens unter Deinem Nacken. Dadurch wird der Kopf sanft angehoben, die Wirbelsäule entlastet und Verspannungen vorgebeugt. Achte darauf, dass das Kissen weder zu hoch noch zu flach liegt, um eine Überstreckung oder Abknickung des Nackens zu vermeiden.

Für Seitenschläfer:

Das Kissen sollte den Raum zwischen Schulter und Kopf exakt ausfüllen. Der höhere Bereich stützt dabei den Nacken, während der flachere Teil den Kopf lagert. Auf diese Weise wird die Wirbelsäule auch in Seitenlage in einer neutralen Position gehalten.

Das Material bestimmt maßgeblich, wie gut Dein Kissen stützt und wie angenehm Du darauf schläfst:

  • Viscoschaum (Memory Foam): Passt sich punktgenau an Deine Konturen an, reagiert auf Körperwärme und entlastet gezielt Druckpunkte.
  • Kaltschaum: Punktelastisch, atmungsaktiv und perfekt für Sportler, die nachts vermehrt schwitzen.
  • Latex: Natürlich elastisch, formstabil und sehr langlebig - optimal für eine intensive, tägliche Nutzung geeignet.
  • Für Allergiker: Kapok-, Baumwoll- oder Eri-Seiden-Füllungen gelten als hypoallergen, atmungsaktiv und pflegeleicht.

Mit der richtigen Pflege bleibt Dein ergonomisches Kissen nicht nur hygienisch und frisch, sondern behält auch seine Stützkraft über viele Jahre bei.

Wasche den Bezug regelmäßig (idealerweise alle 4 bis 6 Wochen) bei 40 °C oder 60 °C in der Waschmaschine, um Schweiß und Hautpartikel zuverlässig zu entfernen. Lüfte außerdem den Kissenkern regelmäßig aus, damit Feuchtigkeit und Gerüche keine Chance haben. Da hochwertige Materialien wie Memory-Schaum oder Latex ihre Form und ergonomische Funktion nur behalten, wenn sie nicht gewaschen werden, solltest Du den Kern niemals in die Maschine geben.

Befolge stets die Pflegehinweise des Herstellers. So behältst Du die optimale Stützkraft Deines Kissens und sicherst Dir erholsamen Schlaf sowie maximale Regeneration nach dem Training.

Der entscheidende Unterschied zwischen ergonomischen Kissen und herkömmlichen Kopfkissen liegt in der Unterstützung und Anpassungsfähigkeit.

Ergonomische Kissen sind speziell geformt, um Kopf, Nacken und Wirbelsäule zu stützen und die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule während des Schlafs zu fördern. Sie passen sich an Deine Körperkonturen an und helfen, Verspannungen und Nackenschmerzen vorzubeugen.

Normale Kissen hingegen sind meist auf Weichheit und Komfort ausgelegt, bieten aber oft nicht die nötige Unterstützung. Ist Höhe oder Form nicht passend, kann dies langfristig zu Verspannungen und einer ungesunden Schlafposition führen.

Definitiv! Besonders, wenn Du regelmäßig mit Nacken- oder Rückenschmerzen zu kämpfen hast oder Deinen Schlaf gezielt verbessern möchtest. Durch die optimale Lagerung von Kopf und Wirbelsäule unterstützen ergonomische Kissen die Regeneration in der Nacht und helfen, Beschwerden vorzubeugen. Auf diese Weise wachst Du nicht nur erholter auf, sondern startest auch leistungsfähiger in den Tag.